Noten Im Walking Jazz Bass incl. CD AMA 610248 Jäcki Reznicek

für Bassgitarre und Kontrabass von Jäcki Reznicek AMA Verlag 610248 Musikhaus Markstein Notensuche

€29.90*

will be ordered for you (usually 5-10 working days)
Product number: 00009429
Durch Acid Jazz, HipHop, TripHop, Fusion, Crossover usw. ist der Jazz wieder in das allgemeine Interesse der Musiker getreten. Zudem kommt jeder wirklich ehrgeizige Musiker nicht am Jazz vorbei. Berücksichtigt man den Ursprung des Jazz, den Blues, ist die Beschäftigung mit dieser Materie sogar unumgänglich! Das Walkingbass-Spiel ist nun für den Bassisten eine Grundform der Improvisation. In mehr oder weniger abgewandelter Form kommt diese spezielle Bassspielweise auch in allen Musikrichtungen vor und ist eine der elementarsten Spieltechniken. Der Bassist erkennt dabei grundsätzliche Zusammenhänge zwischen Basslinien und Akkorden, beschäftigt sich mit den verschiedensten Skalen, trainiert durch das überwiegende Viertelspielen ein gutes Timing und erlernt das Improvisieren, das richtig geführt riesigen Spaß macht. Aufgebaut in vier Hauptbereiche vermittelt Jäcki Reznicek wie die Paxis des Walkingbass-Spiels aussieht. Angefangen mit einer allgemeinen Einführung in den rhythmischen, tonalen und formalen Aufbau einer Improvisation, über ein paar praxisrelevante Tonleitern und Arpeggien erklärt Jäcki anhand von vielen, vielen Übungen was es bedeutet grundtonbezogen und akkordorientiert zu improvisieren und Outside zu spielen. Akkord- und Skalenübersichten runden das Buch schließlich ab.
Properties "Noten Im Walking Jazz Bass incl. CD AMA 610248 Jäcki Reznicek"
1 Vorwort
2 Allgemeine Hinweise
2.1 Die Walkingbass-Improvisation
2.1.1 Rhythmischer Aufbau
2.1.2 Tonaler Aufbau
2.1.3 Formaler Aufbau (die Form betreffend)
2.2 Tipps zum Üben
3 Praxisorientierte Skalen-, Intervall- und Arpeggioübungen
3.1 Studien und Etüden
3.2 Turnaround
4 Walkingbass-Lines – Übungen
4.1 Akkordeigene Töne (akkordorientierte Improvisation)
4.1.1 II-V-I-Verbindung
4.1.1.1 Leadsheet
4.1.1.2 Basic-Übungen
4.1.1.3 Übepattern
4.1.1.4 Leadsheet mit erweiterter II-V-I-Verbindung
4.1.1.5 Basic-Übungen
4.1.1.6 Übepattern
4.1.2 Blues
4.1.2.1 Leadsheet
4.1.2.2 Basic Changes
4.1.2.3 Übepatterns
4.1.3 Rhythm Changes
4.1.3.1 Leadsheet
4.1.3.2 Basic Changes
4.1.3.3 Übepatterns
4.2 Akkordeigene & diatonisch akkordfremde Töne (akkord- und skalenorientierte Improvisation)
4.2.1 II-V-I-Verbindung
4.2.1.1 Übungen
4.2.1.2 Übepatterns
4.2.1.3 Übungen zur erweiterten II-V-I-Verbindung
4.2.1.4 Übepatterns
4.2.2 Blues
4.2.2.1 Blues-Leadsheet mit veränderter Akkordfolge
4.2.2.2 Übungen
4.2.2.3 Übepatterns
4.2.3 Rhythm Changes
4.2.3.1 Übungen
4.2.3.2 Achtel-Skips & Übungen
4.2.3.3 Übepattern
4.3. Akkordeigene Töne, diatonisch akkordfremde Töne und chromatisch akkordfremde Töne (akkord-, skalenorientierte und freie Improvisation)
4.3.1 Afternoon in Berlin
4.3.1.1 Leadsheet und Thema
4.3.1.2 Basic-Übungen
4.3.1.3 Dead-Note-Skips & Übungen
4.3.1.4 Übepatterns
4.3.2 Blues
4.3.2.1 Übungen
4.3.2.2 Slide- und Hammer-on-Skips & Übungen
4.3.2.3 Übepatterns
4.3.3 Rhythm Changes
4.3.3.1 Pull-off-Skips
4.3.3.2 Übungen
4.3.3.3 Übepattern
4.4. Akkordeigene, diatonisch akkordfremde, chromatisch akkordfremde Töne & “Outside” (akkord-, skalenorientierte und freie Improvisation)
4.4.1 Afternoon In Berlin
4.4.1.1 Übungen
4.4.1.2 Triplets & Übungen
4.4.1.3 Übepattern
4.4.2 Blues
4.4.2.1. Syncopated Rhythms & Übungen
4.4.2.2 Übepatterns
4.4.3 Rhythm Changes
4.4.3.1 Leadsheet mit veränderter Akkordfolge
4.4.3.2 Übungen
4.4.3.3 Double-Time-Walking & Übungen
4.4.3.4 Übepattern
4.5 Abschlussübungen (mit der Kombination des gesamten behandelten Stoffs)
4.5.1 Afternoon In Berlin
4.5.2 Blues
4.5.3 Rhythm Changes (veränderte Akkordfolge)
5 Nachwort / Danksagung
6 Theorie-Übersicht
6.1 Skalentabellen
6.1.1 C-Dur-Skalen / C-Dur-Modi / C-Dur-Kirchentonarten
6.1.2 C-Modi
6.1.3 Alterierte C-Modi – eine Auswahl
6.1.4 Symmetrische C-Skalen
6.1.5 Die Durtonleitern und deren parallelen (reine) Mollskalen
6.2 Skalen-, Akkordtabellen
6.2.1 Akkordtabelle
6.2.2 Akkordsubstitution (Akkordersatz)
6.2.3 Akkord-Skalenübersicht
6.2.3.1 Basisakkordtypen – Grundton C
6.2.3.2 Durakkorde – Grundton C
6.2.3.3 Dominantseptakkorde – Grundton C (Auswahl)
6.2.3.4 Mollakkorde – Grundton C (Auswahl)
6.2.3.5 Halbverminderte Akkorde – Grundton C (Auswahl)
6.2.3.6 Verminderte Akkorde – Grundton C (Auswahl)
6.3 Verwendete Akkordfolgen der verschiedenen Changes
6.3.1 II-V-I-(VI/XII)-Verbindung – Grundton C (Auswahl)
6.3.2 F-Blues
6.3.3 Rhythm Changes
6.3.2.1 Bb-Rhythm-Changes – A-Teile (Auswahl)
6.3.2.2 Bb-Rhythm-Changes - B-Teile (Auswahl)

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


GEWA Gigbag für E-Bass, E-Bass Tasche Economy 12mm Polsterung, schwarz, Hülle
Tasche für E-Bass, 1,2cm Polsterung, Rucksackgarnitur, Tragegriff, 1x A4 Außentasche, Nylon, Reißverschluss, schwarz

€34.90*
will be ordered for you (usually 5-10 working days)
K&M 16060 Notenklammer 4er Pack, universell , weit öffnend, straffe Feder
König & Meyer, schwarz, PVC-Notenklammer zum anklemmen am Notenständer/Notenpult, 4-Stück-Packung!

€3.20*
in Stock, delivery time 1-3 days
Boss BSC-20-BLK Gitarrengurt aus Baumwolle
Baumwollgurt, Wildlederenden, verstellbar mit Gurtschlaufe, von 117-142cm verstellbar, 5cm breit, raue Oberfläche, schwarz

€18.90*
Not in stock - Delivery time on request
Softcase für E-Bass, E-Basskoffer, Koffer für Bassgitarre mit Mittelgurt
Koffer für E-Bass, für JB/P-Style Bässe, Thermokern, Nylonbezug, Außentasche, Formkoffer, Softbag, Bass Case

€99.00*
in Stock, delivery time 1-3 days