Mit Band 4 der erfolgreichen Reihe „... das spiele ich morgen” halten Sie wieder Literatur in der Hand, die Sie ohne längeres Üben vortragen können. Mit diesem Heft haben wir die Literaturpalette mit zwei modernen Kompositionen von Louis Vierne und des so früh verstorbenen Jehan A. Alain ergänzt.
Des Weiteren enthält der Band wieder viele kleine Kostbarkeiten der Orgelliteratur aus Barock, Klassik und Romantik. Alle Stücke sind ohne Pedal spielbar, können aber auch – bei Bedarf – durch den Einsatz des Pedals ergänzt werden.
Weitere Produktinformationen
Produkteigenschaften als Text |
- Louis Lewandowski (1821–1894)
- Moderato G-Dur
- Andantino g-Moll
- Filippo Capocci (1840–1911)
- Grand Chœur
- Luise Adolpha Le Beau (1850–1927)
- Trauermarsch
- Louis Victor Jules Vierne (1870–1937)
- Chanson
- Jehan Ariste Alain (1911–1940)
- Choral Cistercien
- Choralbearbeitungen
- Johann Gottfried Walther (1684–1748)
- Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
- Johann Caspar Ferdinand Fischer
- (getauft 1662–1746)
- Christ ist erstanden
- Johann Bernhard Bach (1676–1749)
- Es ist gewisslich an der Zeit
- Georg Philipp Telemann (1681–1767)
- Allein Gott in der Höh sei Ehr (3stg.)
- Allein Gott in der Höh sei Ehr (2stg.)
- Johann Joseph Fux (1660–1741)
- Zwei Menuette
- Johann Pachelbel (1653–1706)
- Präludium in G
- Franz Xaver Murschhauser (1663–1738)
- Praeambulum in e
- José Elías (ca. 1675/85–ca. 1751/61)
- Tiento de Falsas sexto tono
- Jean-François Dandrieu (1682–1738)
- Offertorium
- Georg Friedrich Händel (1685–1759)
- Passacaglia
- Justinus Heinrich Knecht (1752–1817)
- Zwei Stücke im galanten Stil
- Friedrich Müller (1786–1871)
- Andante G-Dur
- Johann Baptist Schiedermayr (1779–1840)
- Pastorale in C
- VS 3415 3
|
Art |
Choralvorspiele
|
Schwierigkeitsgrad |
Leicht
|
Genre |
Klassik - Romantik
|
Anzahl Seiten |
40
|
Mehrstimmig |
Ja
|
mit Text |
Nein
|