Schule Spielanleitung für diatonische Mundharmonikas Helmut Herold Hohner 180037
Von Helmuth Herold. Hohner Verlag Best.Nr.: MH 180037 Musikhaus Markstein Notensuche
10,50 €*
Produktnummer:
00006186
Die klassischen Grundkurse seit vielen Jahren für alle Mundharmonika-Typen: diatonische Bluesharp, Tremolo-Modelle und chromatische Instrumente.
Eigenschaften "Schule Spielanleitung für diatonische Mundharmonikas Helmut Herold Hohner 180037"
Vorwort
Behandlung und Pflege der Mundharmonika
Die Tonanordnungen
Das Markieren der Tonkanäle mit dem Lernstreifen
Die Haltung der Mundharmonika
Atmung und Tonansatz
Das Spiel mit spitzgeformten Lippen
Das Spiel nach Noten
Die ersten Spielübungen (Tonkanal 4)
Die halbe oder Zweischlag-Note
Die ganze oder Vierschlag-Note
Die Töne im Tonkanal 5 (e und f)
Der 6. Tonkanal mit den Tönen g und a
Der 3/4-Takt und die punktierte halbe Note
Der 7. Tonkanal und die Dur-Tonleiter
Das Einzeltonspiel mit abgedeckten Kanälen
Die Achtel-Note
Der 2/4-Takt
Pausenzeichen
Die punktierte Viertel-Note
Der 3/8- und der 6/8-Takt
Die Töne in den Kanälen 1 bis 3
Das zweistimmige Spiel mit Terzen
Zungenschlag oder Akkord-Begleitung
Das Abdecken mittlerer Kanäle
Das gemischte Spiel
Die Tonkanäle 8 bis 10
Das Oktavieren einer Melodie
Nachwort
Tonanordnung der Wiener Oktav- und Schwebeton-Mundharmonikas in C-Dur
ISMN: 979-0-2029-2001-5
Behandlung und Pflege der Mundharmonika
Die Tonanordnungen
Das Markieren der Tonkanäle mit dem Lernstreifen
Die Haltung der Mundharmonika
Atmung und Tonansatz
Das Spiel mit spitzgeformten Lippen
Das Spiel nach Noten
Die ersten Spielübungen (Tonkanal 4)
Die halbe oder Zweischlag-Note
Die ganze oder Vierschlag-Note
Die Töne im Tonkanal 5 (e und f)
Der 6. Tonkanal mit den Tönen g und a
Der 3/4-Takt und die punktierte halbe Note
Der 7. Tonkanal und die Dur-Tonleiter
Das Einzeltonspiel mit abgedeckten Kanälen
Die Achtel-Note
Der 2/4-Takt
Pausenzeichen
Die punktierte Viertel-Note
Der 3/8- und der 6/8-Takt
Die Töne in den Kanälen 1 bis 3
Das zweistimmige Spiel mit Terzen
Zungenschlag oder Akkord-Begleitung
Das Abdecken mittlerer Kanäle
Das gemischte Spiel
Die Tonkanäle 8 bis 10
Das Oktavieren einer Melodie
Nachwort
Tonanordnung der Wiener Oktav- und Schwebeton-Mundharmonikas in C-Dur
ISMN: 979-0-2029-2001-5
Anmelden